Talwärts / Pumptracks
Der Bikepark Wiriehorn im Diemtigtal ist mit einer top Sesselbahn ausgestattet. Zwei Strecken führen von der Nüegg runter ins Tal nach Zwischenflüh. Eine schwarz klassifizierte Downhillstrecke auf welcher regelmässig Europa- und Schweizercup Rennen stattfinden sowie eine Flowline mit Jumps (Old T-Bar). Auf dem Parkplatz findest du den Bikeshop HOT-TRAIL welcher Kurse, Vermietung von Bikes und vielem Mehr anbietet. Im Zielgelände gibt es ebenfalls einen Pumptrack sowie ein kleiner Lift für Kinder.
Pumptracks / Laufend
Der AEK Pumptrack tourt rings um den Thunersee und steht Gemeinden und Vereinen zu günstigen Konditionen zur Verfügung. Mehr Infos unter: https://bikepark-thunersee.ch/aek-pumptrack-tour
Talwärts / Laufend
Nachdem der Trail von den Behörden bewilligt wurde hat die Niederhornbahn AG 2019 entschieden das Projekt, aufgrund der fehlenden Rentabilität nicht weiterzuverfolgen. Der Flowtrail welcher von Beatenberg in die Beatenbucht führt hat ende 2019 mit dem Tourismus Beatenberg sowie dem Verein Bikepark Thunersee eine neue Trägerschaft gefunden welche motiviert vorwärts macht. Der genaue Baustart wurde noch nicht bekannt gegeben.
Events
Seit 2010 organisiert die Thuner Flying Metal Crew den Swatch Rocket Air. Mountainbike Athleten aus über 15 Ländern und 10'000 Zuschauer pilgern jedes Jahr in die Eishalle nach Thun. Der Swatch Rocket Air ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Thuner Events und repräsentiert den Bikesport im Bereich Freestyle.
Events
Swiss Dirt Series - Die Schweizer Dirtjump Tour mit Stopp im Dirtpark Steffisburg
Pumptracks / Abgeschlossen
Der Pumptrack Lerchenfeld wurde von Simon Wenger, Freddy Hunziker und Sascha Schmid initiiert und vom Tiefbauamt der Stadt Thun finanziert.
Durch die asphaltierte Fahrfläche kann der Pumptrack bei jedem Wetter genutzt werden.
Die Nutzung ist kostenlos.
- http://www.thun.ch/leben/wohnen/wohnen-mit-familie/spielplaetze/spielplatz-lerchenfeld.html
Pumptracks
Der Bikepark Thunersee setzt sich ein an möglichst vielen Events in der Region Thunersee mit dem modularen Pumptrack präsent zu sein.
Talwärts
Rabenfluh Trail
Hoch über Thun schlängelt sich der Flowtrail durch den Wald von der Rabenfluh nach Steffisburg. Für Abwechslung sorgen Wellen, Jumps und Steilwandkurven sowie naturbelassene Passagen mit Wurzeln und lockerem Waldboden. Der Trail eignet sich für sportliche Personen mit Bike-Erfahrung.
Der knapp vier Kilometer lange Aufstieg zum Start des Rabenfluh-Trails wird von mehreren Aussichtspunkten versüsst. Herrlich ist etwa der Blick auf dem Gallishubel über die Stadt, den Thunersee und zur Stockhornkette. Wer einen kurzen Abstecher von gut 100 Metern macht, gelangt zum namensgebenden Aussichtspunkt Rabenfluh mit Sicht über Thun.
Danach ist Konzentration gefragt: Der Rabenfluh-Flowtrail ist von oben bis unten mit spring- sowie rollbaren Wellen und Jumps versehen. Gleich nach dem Start reihen sich mehrere Steilwandkurven aneinander. Steile Passagen, die für ordentlich Tempo sorgen, wechseln sich mit engen Stellen ab. Im sogenannten «Manser»-Abschnitt wurde der Trail natürlich belassen. Hier finden sich Wurzeln, lockerer Waldboden sowie enge Kurven um Bäume und Büsche. Der alte «Canyon» wurde von den Trailbauern so genutzt, dass ein regelrechter Rollercoaster entstanden ist.
Besonders im Mitteteil ist der Trail sehr flowig, die Kurvenradien sind weiter. Auf dem engen Waldweg im untersten Teil ist dann Geschicklichkeit gefragt. Insgesamt ist der Trail nichts für blutige Anfänger. Wer auf Singletrails aber sicher unterwegs ist, sollte den Trail problemlos fahren können. Alle Elemente können auch überrollt werden. Fortgeschrittene finden immer wieder neue Linien und Kombinationen zum Springen.
Talwärts
Der Goldiwheel Trail führt von Goldiwil nach Thun. Er ist neben dem Rabenfluh Trail der zweite offizielle Trail in der Stadt Thun. Im ersten Teil findest du eine flowige Linie ins Geissental. Nach einem kurzen Abschnitt entlang der Strasse (200m) findest du eine fette Jumpline mit einem 11m Table zum Schluss. Keine Angst, die Line startet mit 3-4m Tables und alle Jumps sind roll- und auch umfahrbar. Von da an ist der Trail wieder von natürlich bis maschinell gebaut. Schluss endlich kommst du in der unteren Wart in Thun an und kannst innerhalb von 5min Velominuten zum Shuttle pedalieren.
Talwärts
Konkrete Pläne sind noch nicht vorhanden.
Freestyle
Der Funpark Steffisburg ist der bekannteste Dirtjump- Park der Schweiz.
16 Sprünge, eine Holzschnitzel Landung sowie eine grosse Quarterpipe bieten auf 4 Lines grosse Abwechslung und Trainingsgelegenheit für Biker vom Anfänger bis zum Profi.
Jährlich findet einen Stopp der Dirt Offspring Series sowie der Event Dirt King statt.
Der Eintritt ist frei, mithilfe beim Schaufeln, Aufräumen oder beim Zudecken der Sprünge mit Planen erwünscht.
Zugang per Radweg an der Sonnenfeldstrasse in Steffisburg.
Im Sommer wird eine Bikeschool der Flying Metal Crew angeboten.
Sam Hunziker
Untere Trüelmatt 4
CH-3624 Goldiwil
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
033 221 04 04