Der Verein Bikepark Thunersee setzt sich für die Förderung der Bikeangebote im Raum Thun und rund um den Thunersee ein. Bereits viele Stunden wurden investiert um das Thema Bike in der Region bekannt zu machen.
Der Verein verfolgt in erster Linie folgende Ziele:
- Förderung des Bikesports (alle Bike Disziplinen)
- Legale Angebote schaffen
- Mithilfe bei Koordination zwischen Biker und anderen Nutzergruppen
- Mithilfe bei der Planung, beim Bau und beim Unterhalt regionaler Angebote
Nachdem der Trail von den Behörden bewilligt wurde hat die Niederhornbahn AG 2019 entschieden das Projekt, aufgrund der fehlenden Rentabilität nicht weiterzuverfolgen. Der Flowtrail welcher von Beatenberg in die Beatenbucht führt hat ende 2019 mit dem Tourismus Beatenberg sowie dem Verein Bikepark Thunersee eine neue Trägerschaft gefunden welche motiviert vorwärts macht. Der genaue Baustart wurde noch nicht bekannt gegeben.
Seit 2010 organisiert die Thuner Flying Metal Crew den Swatch Rocket Air. Mountainbike Athleten aus über 15 Ländern und 10'000 Zuschauer pilgern jedes Jahr in die Eishalle nach Thun. Der Swatch Rocket Air ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Thuner Events und repräsentiert den Bikesport im Bereich Freestyle.
„Swiss Dirt Series" - die Schweizer Dirt Jump Tour.
Die Tour wird von der Flying Metal Crew organisiert und mit Hilfe der Dirt Park Betreiber durchgeführt.
So findet auch jedes Jahr im Dirtpark Steffisburg ein Stopp statt bei welchem die besten Dirtjumper der Schweiz sowie aus dem angrenzenden Ausland anreisen.
Der Bikepark Thunersee setzt sich ein an möglichst vielen Events in der Region Thunersee mit dem modularen Pumptrack präsent zu sein.
Sam Hunziker
Untere Trüelmatt 4
CH-3624 Goldiwil
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
033 221 04 04